Erdraketen / Rohrrammen

Unterirdischer Vortrieb

Erdraketen

Bodenverdrängungsverfahren – Die Erdrakete wird mit einem Kompressor betrieben. Der mit Druckluft betätigte Kolben treibt das Gehäuse durch Erdreich und Gestein und verdrängt es. So entsteht eine Erdröhre. Die Rohrleitung (Schutz- oder Medienrohr) wird von der Erdrakete im gleichen Arbeitsgang eingezogen – als Kurzrohr oder Ringbund. Tremco Erdraketen sind kontrollier-, aber nicht steuerbar.

 

Einsatzgebiete

Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Abwasser, Strom

Unterquerungen von Strassen, Vorgärten, Bahnkörper

Start auch aus dem Gebäude mit dichten Hauseinführungen

Rammvortrieb, Berstlining

Rohrrammen

Rammtechnik für Stahlrohre

Rammverfahren – Die offenen Stahlrohre werden ohne Widerlager mit dynamischer Ramm-Energie vorgetrieben. Die Bodenformationen werden zielgenau durchschlagen. Das ins Rohr eindringende Erdreich wird nach dem Vortrieb mit Luft und / oder Wasser herausgedrückt oder ausgespült. Die Vortriebslängen sind abhängig vom anstehenden Boden und Rohr / Aussendurchmesser.

 

Faustformel: Vortriebslänge = Rohr / Durchmesser x 100 (z.B. Rohr / Durchmesser DN 400 = 40 m).

Vortrieb (Tremco Erdraketen / Rohrrammen) MAX Öler mit Steuereinheit MAX Vorteile im Schnitt MAX Vorteile